MvHs Wunderbare Welt

Share this post

Mein Sprachenstreit

markvanhuisseling.substack.com

Mein Sprachenstreit

Immer mehr ausländische Einwanderer in der Schweiz, immer weniger Deutschsprechende beziehungsweise -lernende. Ihr Kolumnist ärgert sich, wenn er in Zürich nur noch mit Englisch durchkommt.

Mark van Huisseling
Dec 17, 2022
Share
Share this post

Mein Sprachenstreit

markvanhuisseling.substack.com

Als ich in einem Café in Berlins Bezirk Mitte einen Espresso bestellte, schaute mich der Angestellte fragend an und entgegnete: «English, please?» Ich wiederholte meine Bestellung – «a double espresso» –, worauf der junge Mann, wahrscheinlich aus Brooklyn, vielleicht auch von einem weniger coolen Ort in Amerika kommend (auf jeden Fall war er ein Hipster vom Typ her), freundlich dreinschaute und erwiderte: «You got it» oder so was. «Wie grossstädtisch», dachte ich. Das war zirka 2007. Mittlerweile, ach was: längst, passiert mir dasselbe regelmässig in Zürich, besonders im Seefeld, wo Ihr Kolumnist lebt und arbeitet. Doch dann denke ich: «How annoying», wie mir das auf die Nerven fällt.

Ist mit einer baldigen Rückkehr zu Züritüütsch (Bärndütsch im Fall von MvH) oder wenigstens Deutsch zu rechnen? Zahlende Abonnentinnen und Abonnenten von MvH erfahren es sowie was man dann tut – wählen Sie auf https://markvanhuisseling.substack.com/subscribe, wieviel Ihnen meine Arbeit wert ist (schon ab 6 CHF im Monat). Sie erhalten Zugriff auf alle Kolumnen und Artikel sowie das Archiv. Danke.

Share
Share this post

Mein Sprachenstreit

markvanhuisseling.substack.com
Top
New
Community

No posts

Ready for more?

© 2023 Mark van Huisseling
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing